-
Heute geht es nicht mehr nur um Wissen.
-
Heute geht es um Kompetenz.
-
Werden Sie zum Klassenbesten.
Mit your best practice.

your best practice
Yamina Blume
Noch nie war es so einfach, an Wissen zu kommen wie heute. Somit wird es immer wichtiger, gleichzeitig aber auch herausfordernder, mit der Flut und Komplexität an Informationen qualifiziert umgehen zu können.
Der Wissenswettbewerb in unserem beruflichen Umfeld ist mittlerweile zu einem Kompetenzwettbewerb avanciert. Das bedeutet für Sie, dass Sie sich nicht nur ständig weiterbilden sollten, sondern dass Sie auch Ihr Wissen versiert und zielgerichtet abrufen und anwenden müssen – egal ob als UnternehmerIn, Führungskraft oder MitarbeiterIn und unabhängig von Branche, Funktionsbereich oder Unternehmensgröße.
Sie wollen:
- Fach- & Methodenkompetenz im Prozessmanagement, Lean Management oder Change-Management
- Soziale Kompetenzen in Kommunikation und Führung
- Ihre eigenen „Best Practices“ finden und etablieren
Das bekommen Sie in:
- verschiedenen Formaten (Präsenz sowie online)
- unterschiedlichen Flughöhen „Intense“ oder „to Go“
- öffentlichen oder geschlossenen Trainings (Inhouse)
- über individuelle Trainingskonzepte

Leistungen
Investieren Sie in Ihre Zukunft. Machen Sie sich oder Ihre Mitarbeitenden fit für die Themen, die Sie beruflich voranbringen:
Prozessmanagement, Lean Management und Change-Management sowie Kommunikation und zeitgemäße Führung.
Wählen Sie hierbei das für Sie geeignete Trainingskonzept oder besprechen Sie mit mir die für Sie besten Möglichkeiten.


Offene Trainings
- Die offenen Trainings finden online statt oder in Präsenz – vorwiegend im schönen Saarland.
- Die virtuellen Kompakttrainings gibt es auch als Teilzeitvariante, d.h. das Training wird z.B. vormittags über zwei Tage aufgeteilt.
- Die Trainingsformate gibt es in unterschiedliche Varianten: intensiv / zielgruppenspezifisch (2-3 Tage) oder „to Go“ (kompakt/1 Tag)


Inhouse Trainings
- Sie wollen ein Training für ein geschlossenes Team evtl. bei Ihnen vor Ort durchführen?
- Oder Sie haben eine bestimmte Aufgabenstellung für ein Training?
- Haben Sie besondere Schwerpunkte?


Training on the Job
Mehr Praxis geht nicht…
Dieses Konzept ist als ein Mix aus Training und Praxisworkshop zu verstehen. Sie wollen sich in Veränderungsprojekten oder bei Ihrer Arbeit an Prozessen nicht nur das notwendige Wissen und die Methoden aneignen, sondern wollen diese an einem konkreten Fall exemplarisch üben und verwertbare Ergebnisse erzielen? Besprechen Sie mit mir die Möglichkeiten.


Consulting

Termine
16.01.24 – 17.01.24 | 09:00 – 17:00 Uhr
Wo?
CBM, Niederbexbacher Straße 67, 66450 Bexbach
06.02.24 | 09:00 – 17:00 Uhr
Wo?
Online
27.02.24 – 28.02.24 | 09:00 – 17:00 Uhr
Wo?
CBM, Niederbexbacher Straße 67, 66450 Bexbach
Dann kontaktieren Sie mich einfach mit Terminwünschen.
Alle Erstgespräche sind natürlich kostenlos und unverbindlich.
Schreiben Sie mich an unter:
Kleiner Tipp
Beachten Sie auch etwaige Möglichkeiten zur Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen, z.B:
Das Förderprogramm Kompetenz durch Weiterbildung (KdW) verfolgt das Ziel, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Saarland einen Anreiz zur Teilnahme an Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für ihre Beschäftigten zu geben und damit einen Beitrag zum Erhalt der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit saarländischer KMU zu leisten.
Interessierte an der saarländischen Förderung sollen sich direkt unter folgendem Link informieren:
„Sage es mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten.
Lass es mich tun, und ich werde es können.“

Über mich
Über mich als Trainerin:
Seit über 16 Jahren bin ich als Beraterin und Trainerin in zahlreichen Veränderungsprojekten unterwegs, mit den Schwerpunkten Prozessmanagement, Lean Management und Change-Management. Diese Themenbereiche greifen hierbei stark ineinander und machen Unternehmen nachweislich wandlungs- und zukunftsfähiger. Daher kreisen meine Trainings um diese Fachgebiete sowie um die Entwicklung der entsprechenden methodischen und sozialen Kompetenzen, wie z.B. Kommunikation und Führung – speziell dem Führungsverständnis in Zeiten von New Work.
Mein Anspruch besteht darin, dass Sie nach meinen Trainings inspiriert in ihren beruflichen Alltag zurückkehren und befähigt sind, ihr erworbenes Know-how erfolgreich umsetzen zu können.
Ich lege daher sehr viel Wert darauf, die jeweiligen Themen möglichst gezielt und effizient aufzubereiten und den Transfer in die Praxis dabei in den Fokus zu rücken.
Dabei verwende ich viele Bilder und Analogien aus dem Alltag, die sich Menschen erfahrungsgemäß besser einprägen. Auch bei der Sprache halte ich es gerne möglichst „natürlich“ und beschränke die Theorie auf ein notwendiges Minimum, denn diese lässt sich bei Bedarf nachschlagen. Der hohe Anteil an praktischen Übungen, Interaktionen und Diskussionen garantiert Kurzweiligkeit und fordert Sie stärker heraus. Sie nehmen wertvolle Erkenntnisse und Impulse für sich mit.
Da meine Trainings dem KVP (kontinuierlichem Verbesserungsprozess) unterliegen, aktualisiere und optimiere ich diese fortwährend und kann somit auch hier die „Best Practice“ für Sie sicherstellen.
Work smarter, not harder

Über mich privat:
Geboren 1980 in Leipzig, hat es mich in jungen Jahren bereits in das schöne Saarland verschlagen.
Dort genieße ich auch heute noch mit meinem Mann, meinen zwei Kindern und einem frechen Kater die uns umgebende Natur sowie den schönen Golfplatz zu unseren Füßen.
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.
Sobald man aufhört, treibt man zurück.“
